B³roeinrichtung online kaufen - TRENDLINE.shop
Shop  ╗  B³rom÷bel-Serien  ╗  GIROFLEX

▄ber giroflex im TRENDLINE.shop


Bei giroflex wird h÷chsten Wert auf Qualitõt gelegt, giroflex-St³hle sind hochwertige Produkte und machen Qualitõt in jeder Hinsicht erlebbar. Sowohl bei der Auswahl der Materialien, der Verarbeitung, bei Komforttechnologien und Bedienerfreundlichkeit. Dank der hohen Fertigungstiefe und einer eigenen Forschung und Entwicklung kann giroflex ihre Qualitõtsvorstellungen ohne Kompromisse durchsetzen.

Mit gro▀em Engagement werden von giroflex immer wieder wegweisende Konzepte entwickelt um der menschlichen Anatomie gerecht zu werden und gesundes, dynamisches, bewegtes und aktives Sitzen zu erm÷glichen und zu unterst³tzen. Seit 1962 arbeitet giroflex mit international anerkannten Arbeitsphysiologen zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen ergonomisch durchdachte St³hle, die sich insbesondere an den Bed³rfnissen von Langzeitsitzenden ausrichten.

Grundlegende Voraussetzungen f³r ergonomisches Sitzen sind auf die individuelle Anatomie anpassbare Sitzh÷hen und -tiefen sowie die H÷henverstellbarkeit des R³ckenlehne. Weitere ergonomisch bedeutsame Eigenschaften sind justierbare Lordosenst³tzen, die Kreuz und Bandscheiben entlasten und der richtige Umgang mit dem R³ckenanpresskraft. Eine wegweisende Innovation von giroflex ist das Zweizonen-Sitzprofil, der hintere Teil des Sitzes nimmt dabei die Beckenregion auf und verhindert das Herausgleiten aus dem Sitz. Die vordere Sitzflõche neigt sich leicht nach vorn (der sog. Negativtilt), sorgt so f³r Halt und entlastet dabei die Oberschenkel.

F³r entspannten Sitzkomfort sorgt unter anderem die Sitz-Gleitfunktion, diese erm÷glicht unbeschwerte Wechsel zwischen Aktiv- und Relaxpositionen. Sitzflõche und R³ckenlehne sind durch ein Scharnier miteinander verbunden, das den Sitz÷ffnungswinkel bei Verõnderung der Sitzposition ÷ffnet und schlie▀t.

Die Tatsache, dass B³roangestellte rund 80.000 Stunden ihres Arbeitslebens im Sitzen verbringen, verdeutlicht, wie wichtig in diesem Bereich kontinuierliche Innovation ist. Dar³ber hinaus ist eine Zunahme von Arbeitsformen zu verzeichnen, bei denen sich mehrere Personen einen Arbeitsplatz teilen, das schafft neue Herausforderungen im Bereich der Automatisierung und Individualisierung der Sitzl÷sungen. Ergonomie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit sowie zur Erh÷hung der Motivation, Kreativitõt und Schaffenskraft. Daraus ergibt sich ein Plus an Lebensqualitõt und ein gr÷▀erer pers÷nlicher sowie gesellschaftlicher Erfolg.

Um gleichmõssiges Zur³cklehnen bei linearem R³ckenanpressdruck zu erm÷glichen, entwickelt giroflex ihre eigenen Synchronmechaniken. Sie sind das Kraft- und Bewegungszentrum eines B³rodrehstuhls. Synchronmechaniken werden bei giroflex auf das Design des jeweiligen Stuhlmodells entsprechend der gew³nschten Funktionalitõten und im Hinblick auf das zum Einsatz kommende Material hin entwickelt. So entstehen zahlreiche Varianten mit unterschiedlichen Federsystemen f³r Vorspannung und Gegendruck der R³ckenlehne. F³r den Besitzer sichtbar und direkt erlebbare Innovationen werden zudem bei den Bedienungsfunktionen angestrebt und umgesetzt.

Auch bei den angebotenen Bezugsmaterialen bietet giroflex innovative L÷sungen an. Netzr³cken etwa erm÷glichen eine ³berdurchschnittliche Atmungsaktivitõt, bergen jedoch das Risiko einer unzureichenden St³tzfunktion -  daher etablierte giroflex eine innovative Mehrzonenbespannung. Sie stabilisiert den R³cken in jedem Bereich mit der angemessenen Spannung. Wie Luft f³r h÷chsten Sitzkomfort genutzt werden kann, zeigt giroflex seinem Airgomove-System. Es handelt sich dabei um ein integriertes, aufpumpbares Zwei-Luftkammernsystem f³r den Lordosen- und den vertikalen R³ckenbereich.

Bereits seit 1872 ist ein wichtiger Teil der giroflex-Firmenphilosophie ųkologisch sinnvoll, nachhaltig und ressourcenbewusst zu produzieren. Das zeigt sich in vielen Produkteigenschaften und betrieblichen Ablõufen. Beim Produkt steht die lange Lebensdauer im Vordergrund, je lõnger ein Produkt eingesetzt wird, umso kleiner wird damit dessen jõhrlicher, ÷kologischer Fussabdruck. giroflex-Sitzm÷bel k÷nnen weit ³ber 10 Jahre genutzt werden. Da dabei die Besitzer in stõndigem Hautkontakt mit den verwendeten Stoffen, Kunststoffen und Metallen sind, legt giroflex gro▀en Wert darauf, dass sõmtliche Materialien absolut schadstofffrei sind und nicht ausgasen.

ųkologisch vorteilhaft wirken sich auch die kurzen Transportwege aus. giroflex lõsst keine Halbfabrikate rund um den Globus transportieren, sondern fertigt in der Schweiz. Nur Bauteile wie Gasfedern und Rollen oder Aluminiumkomponenten werden von m÷glichst nahe liegenden Partnern zugekauft. Die komplexen Kunststoffelemente werden in einem eigenen Kunststoffspritzwerk, Espisa AG, ebenfalls in Koblenz, gefertigt.

giroflex k³mmert sich seit vielen Jahren um eine optimierte Wiederverwertung ihrer Produkte. Die Sitzm÷bel werden professionell in ihre Bestandteile zerlegt und den entsprechenden Kreislõufen zugef³hrt, um eine sinn- und gehaltvolle Wiederverwendung der genutzten Rohstoffe zu erm÷glichen. Die bereits seit 2010 Schritt f³r Schritt integrierte ½Cradle to Cradle╗-Philosophie wendet ressourcenorientiertes Denken sowohl auf den Design- als auch auf den Produktionsprozess an. Dabei wird der gesamte Produktlebenszyklus und alle an Produktion und Produkt beteiligten Partner und Lieferanten mit einbezogen. Die Rohstoffe zirkulieren in technischen und biologischen Kreislõufen.

½Cradle to Cradle╗ ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Wer entsprechend zertifizierte Produkte anbieten darf, zeigt damit, dass er wiederverwendbare Materialien nutzt, den Energie-, Material- und Wasserverbrauch minimiert, den CO2-Ausstoss niedrig und den Anteil an erneuerbaren Energien m÷glichst hoch hõlt, alle Rohstoffe wiederverwendet und dadurch nicht zuletzt seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt

▄berzeugendes Design ist optisch ansprechend bei gleichzeitig hoher Funktionalitõt. Bei giroflex ³bertragen daher die eigenen Konstrukteure die Vorstellungen der Designer auf jedes einzelne Modell, um dem Grundsatz des gesunden Sitzens optimal Rechnung zu tragen. Auch deshalb erhalten giroflex-Sitzm÷bel immer wieder Auszeichnungen und weltweite Anerkennung.

giroflex steht f³r aktives, anatomisch richtiges und gesundes Sitzen. Aufgabe des Designs ist die Umsetzung dieser Zielsetzung in eine Formensprache, die den Zeitgeist aufnimmt und die Systemgrenze des Produktes zu seiner Umwelt modern interpretiert. Dabei bleiben die Handschriften der jeweiligen Designer klar sichtbar. giroflex-Designs werden f³r mehrere Stuhlarten entwickelt, f³r Drehst³hle und -sessel, Beistell-, Konferenz- und Besucherst³hle, sowie f³r Hocker. Sie decken unterschiedliche Bed³rfnisse und Einsatzbereiche ab, funktionieren jedoch trotzdem als zugeh÷rige Einheiten. Zudem sorgt die Qualitõt der giroflex-Designs daf³r, dass die Kombinationen mit dem ³brigen B³romobiliar harmonieren.

Alle angewandten giroflex-Designs bieten zum gesunden, ergonomischen Sitzen eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung, somit ist die Funktionalitõt integrierter Bestandteil des Designs. giroflex-Arbeitsst³hle sind nach wenigen, intuitiv erfassbaren Handgriffen schnell auf die pers÷nlichen Bed³rfnisse einstellbar.